Ergo-Fit
Ergo-Fit ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Trainings- und Fitnessgeräten spezialisiert hat. Besonders bekannt ist die Firma für ihre Geräte im Bereich der Prävention, Rehabilitation und funktionellen Fitness.
Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Geräten, die in Fitnessstudios, Gesundheitszentren, Rehabilitationskliniken, aber auch in der privaten Nutzung eingesetzt werden können. Bei dem vorliegenden Projekt ging es sowohl um die Software (Vitality Care) für Trainer*innen als auch um die Bedienoberfläche für Ergometer und andere Trainingsgeräte. In der Software können Trainer*innen einen Trainingsplan passend zu jeweiligen Patientenanforderungen erstellen.
Sie können den Terminplan und die Patientenakten einsehen. Während des Trainings erhalten Trainer*innen live die (Vital)Daten der Teilnehmer*innen und kann basierend darauf individuelle Empfehlungen aussprechen sowie frühzeitig Probleme erkennen. Das Geräteinterface zeigt Trainingssätze, Wiederholungen etc. an. Es bietet Hilfe, damit Übung in der richtigen Geschwindigkeit gemacht werden und damit Trainierende die Muskeln nicht überdehnen.
Es ist mit Gamification-Elementen versehen, die der Motivation dienen. Ich war an der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Contextual Inquiries sowohl in Kliniken als auch in Physiotherapie-Studios beteiligt. Außerdem fanden klein gehaltene Usability-Tests statt. Ich hatte die Hauptverantwortung beim Interaction Design.
Auftraggeber
Ergo-Fit
Team
Andreas Burghart
David Patrizi
Britta Karn
David Patrizi
Britta Karn
Dauer
10 Monate
Meine Rolle
User Research, Konzeption
Produkt
Software
Zielgerät(e)
Desktop PC, Trainingsgerät
Umfang
Komplettes Softwareprojekt
UI Design (Desktop-Software)



UI Design (Trainingsgerät)

